Gesundheitsvorsorge ist besser als Heilen
Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen an Ihrer GesundheitGesundheit gestalten und Leistungsfähigkeit fördern
Warum Vorsorge?
So wie Sie Ihr Auto regelmäßig in die Werkstatt und alle zwei Jahre zum TÜV bringen, sollten Sie sich auch um Ihre Gesundheit kümmern. Auch sie bedarf der regelmäßigen Pflege und Überprüfung, damit Sie möglichst lange ungetrübte Freude mit ihr haben und gesund bleiben.
Vorsorge hat das Ziel, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu verhindern. Die wichtigsten Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Gelenkerkrankungen, Verdauungsstörungen, Osteoporose, chronische Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bis hin zu ständigen Rückenproblemen und Stresserkrankungen wie Burnout lassen sich durch Gesundheitsförderung und Früherkennung positiv beeinflussen und in ihrem Auftreten verzögern oder teilweise auch ganz verhindern. Rechtzeitig erkannt, lässt sich beispielsweise ein erhöhter Blutdruck nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit einer gesunden Lebensweise, viel Bewegung, ausreichend Schlaf, Abbau von Übergewicht oder Verzicht auf Alkohol und Nikotin senken.
Zeit nehmen für Gesundheit
Krankheiten an der Entstehung hindern
Ein gesunder Lebensstil steigert nicht nur die Lebensfreude und Leistungsfähigkeit, sondern kann aktiv vor Krankheiten schützen und auch zur Selbstheilung im Erkrankungsfall beitragen.
Risiken erkennen und gezielt gegensteuern
Nur wer seine ganz persönlichen Risikofaktoren kennt und seinen Lebensstil dementsprechend anpasst, kann einen wesentlichen Beitrag zu seiner Gesunderhaltung leisten.
Gewissheit über Ihren Gesundheitsstatus
Esse ich zu viel? Muss ich mich um mein Herz sorgen? Wie gesund sind meine Organe? Finden Sie mit einem Gesundheitscheck heraus, wie gesund Sie wirklich sind.
Mit Vorsorgeuntersuchungen gesund bleiben
Auch wer sich fit fühlt, ist nicht zwangsläufig gesund. Viele Krankheiten beginnen unauffällig und werden erst später zum Problem. Regelmäßige Vorsorge-Checks helfen Gesundheit zu bewahren.
Funktionsprüfung der Lunge / Spiroergometrie
Die Lungenfunktionsprüfung gibt uns Auskunft über den Zustand Ihrer Atemwege und die Leistungsreserven Ihrer Lunge. Bei Lungenerkrankungen sind die Werte in meist typischer Weise verändert.
Bei Gesunden erlaubt die Spiroergometrie eine Leistungsmessung und bei Sportlern eine Beurteilung des Trainingszustandes und des Leistungsfortschrittes.

Ultraschall-Untersuchungen
Über die Ultraschall-Diagnostik steht uns in Form der Sonographie eine schnelle und völlig schmerzfreie Bildgebung von Gefäßen, Organen und Gewebsstrukturen zur Verfügung, ganz ohne gefährliche Röntgenstrahlung. Mit einer Sonographie des Bauchraums lassen sich z. B. Ihre Bauchorgane in Minutenschnelle ohne Eingriff in den Körper beurteilen. Die Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse ermöglicht beispielsweise den Nachweis eines Kropfs (Struma), von Missbildungen sowie Schilddrüsenüberfunktionen oder -unterfunktionen. Durch eine Vermessung der Halsschlagadern lässt sich ebenso der Zustand Ihres Gefäßsystems bestimmen.

Stressmedizin / Messung der Herzratenvariabilität
Der eigentliche Ort unserer Energiegewinnung befindet sich im Inneren der Zellen, in den Mitochondrien. Die Mitochondrien sind an vielen Prozessen beteiligt, die für Gesundheit und Therapieerfolg enorm wichtig sind, wie z. B. Entgiftung, Zellzerfall und unterschiedliche Biosynthesen.
Mit der Herzratenvariabilitätsmessung erhalten Sie wertvolle Informationen, über Ihre aktuelle Stressbelastung und Stressresilienz, und wie sich diese auf Ihren Körper, Ihre Psyche und letztendlich auf Ihre Verhaltensweisen auswirken.

Was zur Stärkung des Immunsystems wirksam ist
Meine Gesundheitsvorsorge für Sie

Krebsvorsorge / Krebsfrüherkennung
Krebs erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht: Das ist das Ziel der Krebsvorsorge. “Früherkennung” bedeutet beim Thema Krebs: Gewebe-Veränderungen werden zu einem Zeitpunkt entdeckt, zu dem sie noch keine Schmerzen oder andere Beschwerden verursachen.

Ernährungsberatung
Mein Ziel ist nicht die Durchführung von Diäten, sondern die dauerhafte und individuelle Anpassung Ihrer Ernährung an die Lebensumstände, um der Entstehung von Wohlstands-krankheiten vorzubeugen oder bereits bestehende Veränderungen zu behandeln.

Impfungen / Reisemedizin
Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Richtig angewandt, schützen sie uns vor Krankheiten. Gerade auch auf Auslandsreisen besteht die Gefahr gefährlicher ansteckender Krankheiten, auf die Ihr Immunsystem nicht vorbereitet ist.

Gesundheits-Check
Bei der Gesundheitsuntersuchung werden gesundheitliche Risiken und Belastungen erfasst und ausgewertet. Ziel ist es, häufig auftretende Krankheiten beziehungsweise deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.

Risikocheck Herzinfarkt/Schlaganfall
Wie hoch ist Ihr Risiko, in den nächsten Jahren einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden? Eine Reihe von Risikofaktoren begünstigen Gefäßerkrankungen mit Gefahr für Herz und Hirn.

Rücken-Check mit der MediMouse®
Rückenschmerzen stellen eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität dar. MediMouse® ermöglicht eine strahlenfreie, nicht invasive Vermessung der Wirbelsäule, Grundlage für die spezifische Therapie.
Trainingsberatung
Auch für Freizeit und Gesundheits-Sportler
Leistungstests sind heute nicht nur im Spitzensport fest etabliert. Gerade auch Freizeit- und Gesundheitssportler profitieren davon, genaue Messwerte aus dem Labor im Training einzusetzen, anstelle pauschaler Faustformeln. Gerade für Sportler, die noch keine große Trainingserfahrung haben, empfehle ich das regelmäßige Durchführen einer Leistungsdiagnostik.
Bei der Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie ermitteln wir die Atemgase (Sauerstoff-Einatmung und Kohlendioxid-Abatmung) bei einem Belastungstest auf dem Fahrradergometer oder dem Laufband. So können wir Ihre derzeitige körperliche Leistungsfähigkeit ermitteln. Zudem ist es anhand der Ergebnisse möglich, präzise Empfehlungen für ein effektives und sicheres Training zu berechnen.

Wissen
Erfahren Sie mehr
- Früherkennung und Diagnostik von Krebs und dessen Vorstufen
- Rauchen als Hauptursache der COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- Raucherentwöhnung / Tabakentwöhnungsprogramm
- HRV-Messung (Herzfrequenzvariabilität) und was sie besagt
- Leistungsdiagnostik – was bringt sie mir als Freizeitsportler?
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Gesundheit der Mitarbeiter in Firmen und Unternehmen